AFI-Artikel

Neuer AFI-Vorstand (2023-01-20)

© www.afi.at | Gernot Hutter

Die Gestalter Thomas Sattler, Wilhelm Pichler und Anton Resch zeigen wie es geht. Gerade noch vor dem Aus, haben sie gemeinsam mit dem langjährigen Geschäftsführer Harald Greger innerhalb von wenigen Monaten den Restart des Aluminium-Fenster-Instituts erfolgreich umgesetzt. Kurzvideo "AFI-VORSTAND 2023 " auf unserem Youtube-Kanal "Alufenster TV" Die Krise als Chance Noch Mitte des [»]

Die Lizenz zum Metallbau (2023-01-17)



Gemeinschaftsmarke öffnet sich Das AFI öffnet sein drei Jahrzehnte bewährtes Kommunikations-Netzwerk ab 1.1.2023 für alle Metallbaubetriebe und für Unternehmen, die in der österreichischen Metallbaubranche tätig sind. Die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER - die in der österreichischen Bevölkerung einen Bekanntheitsgrad von rund 30 % und einen entsprechend hohen Markenwert zu verzeichnen hat - steht [»]

AMFT-Fachseminar & Workshop (2022-09-23)



AMFT-Fachseminar & Workshop Preissteigerungen & Lieferengpässe - Wege aus der Projektkrise Am 20. Oktober 2022 findet von 9:00-13:00 Uhr in der Wirtschaftskammer in Wien das Seminar samt Workshop zu diesem sehr aktuellen Thema statt. WICHTIG: Als ALU-FENSTER-FACHBETRIEB (Sublizenznehmer der [»]

AFI-Impuls-Treffen 2022 (2022-03-22)



AFI-IMPULS-TREFFEN 2022 Disruptive Inputs vom TOP-Speaker Markus Petzl Am 21. April 2022 fand nach langer Pause ein AFI-Impuls-Treffen statt, das sich an alle Lizenz- und Sublizenznehmer der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER richtete. Der Fokus dieses Events lag auf disruptiven Inputs, mit denen gerade in [»]

Österreichischer Metallbautag 2022 (2022-02-16)



Österreichischer Metallbautag 2022 "FOR FUTURE" Gemeinsame Gespräche . Netzwerkpflege . Know-How-Transfer Am 22. April 2022 fand der österreichische Metallbautag im Sporthotel Wagrain statt und bot nach mehr als zwei Jahren Pandemie und mehrfachen Verschiebungen Raum für Gemeinschaft, Kommunikation und [»]

Weißbuch der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER (2021-05-06)

© www.alufenster.at / Viennamotion

Weißbuch der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER Lebenszyklusbetrachtungen sprechen für Fenster und Fassaden aus Aluminium Bei Neubau und Sanierung treffen BauherrInnen, ArchitektInnen und Immobilienfachleute Entscheidungen, die über viele Jahrzehnte Auswirkungen haben. Für die Materialwahl [»]

IMAS - ALU-FENSTER im Aufwind (2021-01-26)



IMAS-Umfragen Das Aluminium-Fenster-Institut beauftragt seit über zwei Jahrzehnten das Institut für Markt- und Sozialanalysen IMAS in Linz mit der Untersuchung „Die Position von Alu-Fenstern“. Aufgrund der konkurrenzlos hohen Lebensdauer, den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, der minimalen [»]

Wir bieten PAROLI ... bieten Sie mit! (2020-12-10)



Wir bieten PAROLI ... bieten Sie mit! Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) sind ein fixer Bestandteil jedes Werkvertrages. Wer liest sie? Wer versteht sie? Wem sind die Konsequenzen bewusst? Die Trendwende FÜR eine kooperative Bauwirtschaft in Österreich. GEGEN das Ungleichgewicht zwischen [»]

ALU-Passivhaus als Leuchtturmprojekt (2020-09-24)

© passathon

Ressourcenschonung, Klimaschutz und Lebensqualität sind kein Widerspruch. Nachhaltig errichtete und sanierte Gebäude zeigen, wie eine klimafreundliche Zukunft aussehen kann. „Klimaneutralität 2040 – dieses Ziel haben wir uns als Bundesregierung gesetzt. Und dafür müssen wir jetzt alle an einem Strang ziehen. Gerade der Gebäudebereich ist ein wichtiger Hebel für mehr Klimaschutz“, zeigt sich [»]

AFI-Treffen 2020 VERSCHOBEN (2020-02-24)



AFI-Treffen 2020 VERSCHOBEN Aufgrund der durch die Bundesregierung verkündeten Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus (COVID-19) und der nicht abschätzbaren weiteren Entwicklung wird das AFI-TREFFEN auf unbestimmte Zeit verschoben . Der Schutz der Gesundheit und die Sicherheit von Besuchern und [»]

AFI-Treffen REGIONAL Oberösterreich (2019-12-06)



Das präsentieren wir im neuen EventFormat AFI-Treffen REGIONAL . Im November war KICK OFF in Oberösterreich. Die zahlreiche Teilnahme zeigt die Wichtigkeit und Bedeutung dieses EventFormates. Hier geht es zu den -> E V E N T F O T O S Unter der Führung des neuen AFI-Vorstandes haben wir uns intensiv mit den wichtigsten internen und externen Branchenthemen für [»]

AFI & Architekturorganisationen (2019-05-24)



AFI & Architekturorganisationen Das Aluminium-Fenster-Institut arbeitet mit wichtigen Architekturorganisationen eng zusammen. Es gibt Kooperationen - zum Teil schon über Jahrzehnte - mit der Architekturstiftung Österreich, der IG Architektur und der ÖGFA - Österreichische Gesellschaft für Architektur. [»]

ÖNORMEN für den Metallbau (2018-04-23)

© www.alufenster.at | Hertha Hurnaus

Das Aluminium-Fenster-Institut hat eine Aufstellung der wichtigsten Normen aus dem Bereich Metallbau online gestellt. Die aktualisierte Auswahl von über 300 ÖNORMEN für den Metallbau soll Planer, Architekten, Bauherren und Metallbaubetriebe in ihrer Arbeit unterstützen. Neu ist die zusätzliche Listung von Normenentwürfen, die bereits über einen längeren Zeitraum aufliegen. Durch die direkte [»]

AFI in Sozialen Netzwerken (2018-02-26)

Facebook-Screen

Frei nach Wikipedia dient der Begriff „Social Media“ der Beschreibung einer neuen Erwartungshaltung an die Kommunikation. Soziale Medien sind demnach digitale Medien und Methoden, die es Nutzern ermöglichen, sich im Internet auszutauschen und mediale Inhalte zu erstellen und weiterzugeben.Wir informieren Sie hier über den aktuellen Stand im AFI und laden Sie herzlich ein, sich mit dem [»]

GebäudeLebenszyklus im Aufwind (2017-11-08)



GebäudeLebenszyklus im Aufwind AFI argumentiert an vorderster Front für Lebenszyklusansatz Lebenszykluskosten stehen für eine neue, ganzheitliche Sichtweise der Kostenstrukturen und Bedürfnisse, die von den Planern und auch von den zukünftigen Nutzern noch zu wenig berücksichtigt wurden. Bisher [»]

Schutz & Farbe für Aluminium-Fenster (2016-10-03)

© www.alufenster.at | Nicole Heiling

Hochwertige Oberflächenveredelung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Nachhaltigkeit von Aluminiumkonstruktionen. Es wird zwischen zwei Arten unterschieden: Pulverbeschichtung und Eloxierung. Pulverbeschichtung In einer Vielzahl von Oberflächenstrukturen und Glanzgraden können Farben aus standardisierten Farbsystemen (RAL, NCS usw.) gewählt werden. Farbtonstabilität, [»]

Klare Statements für Gemeinschaftsmarke (2016-08-08)

© www.alufenster.at

Klare Statements Gerda Maria Gerner sowie Michael Gehbauer und Michael Pech über ihre Erkenntnisse aus der Arbeit mit den in Österreich führenden Aluminium-Profilsystemen. Gerda Maria Gerner , Gründerin und CFO des Architekturbüros gerner°gerner plus, spricht über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten „Die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER ist Top im Objekt- und Wohnbau.“ Mag. Michael Gehbauer [»]

TOP
  • Merken
  • Drucken
  • Sitemap
  • Anfrage

Zum Film AAP18
 
Zur AFI-Startseite